Whisky des Monats September 2016
Kilkerran 12 Years Single Malt Scotch Whisky
Kilkerran 12 Years, 46% vol.
Campbeltown ist eine kleine Stadt am südlichen Ende der Halbinsel Kintyre. Mit etwa 4.800 Einwohnern ist die Stadt ungefähr so groß wie Dransfeld, aber im 19. Jahrhundert war Campbeltown die unangefochtene Whiskyhaupstadt Schottlands: 34 Brennereien waren dereinst dort in Betrieb. Torf (damals eine Grundvoraussetzung für die Whiskyproduktion) und Wasser gab es im Überfluss (wortwörtlich: Campbeltown ist sehr regenreich). Über den Tiefwasserhafen der Stadt wurde der Whisky direkt mit dem Schiff über den Clyde nach Glasgow transportiert, wo die Whiskyfirmen ihren Sitz hatten. Im Jahr 1891 war Campbeltown – auf das Einkommen pro Kopf bezogen – die reichste Stadt Britanniens.
Die Glengyle Distillery, die unseren Whisky des Monats produziert, wurde im Jahr 1872 gegründet. Die Brüder John und William Mitchell, zu dieser Zeit die Besitzer von Springbank, hatten sich im Streit um ein paar Schafe (alle Whiskybrenner waren zu dieser Zeit auch Landwirte) überworfen, und so gründete William Mitchell kurzerhand seine eigene Brennerei, Glengyle.
Der Whiskyboom in Campbeltown sollte jedoch nicht von Dauer sein: Um die Nachfrage nach Whisky aus Campbeltown befriedigen zu können, nahmen viele Brennereien ein paar „Abkürzungen“ bei der Produktion vor, was für die Qualität des Whiskys nachteilig war. Die gute Qualität der Whiskys aus den Highlands veranlasste mehr und mehr Whiskyfirmen, lieber Highland- als Campbeltownwhisky einzukaufen – und mit der neugebauten Eisenbahn ließ sich der Whisky zudem auch noch viel schneller und günstiger nach Glasgow transportieren. Die Glengyle Distillery stellte den Betrieb 1925 ein, viele weitere Brennereien sollten folgen und nur neun Jahre später gab es lediglich noch zwei produzierende Brennereien in der Stadt (Springbank und Glen Scotia).
Nachdem im Laufe der Jahre die Gebäude von Glengyle unter anderem als Schießplatz zweckentfremdet wurden, kaufte Hedly Wright, der Urenkel von John Mitchell und Besitzer von Springbank, im Jahr 2000 die Gebäude. Im März 2004 ging Glengyle erneut in Betrieb. Die Markenrechte am Namen Glengyle liegen allerdings bei einer anderen Whiskyfirma, und so wird der Single Malt unter dem Namen Kilkerran verkauft. Kinlochkilkerran (gälisch: Ceann Loch Chille Chiarain) war der alte Name der Stadt, die erst 1667 in Campbeltown umbenannt wurde.
Es sind nur noch wenige Flaschen in unseren Stadtgeschäften verfügbar. Bestellung nur auf Anfrage.
- Ursprungsland:Schottland
ddd- Artikelnummer:80582
- Nettofüllmenge:0,7 l
- Kategorie:Spirituosen
- Duft:Lakritz, Salz, Kumquats, Tannenhonig, eine Spur Rauch
- Finish:lang, etwas Salz, trocken, Chili
- Geschmack:Orangenzesten, Zimt, Pfeffer, etwas Jod, Vanille
- Alkoholgehalt:46 %
- Zuckercouleur:Nein
Expertise anzeigen 