Whisky des Monats März 2011
Tomatin 12 Years Scotch Single Malt Whisky
Tomatin 12 Years
Tomatin liegt auf halben Weg zwischen Aviemore und Inverness am nördlichen Fuß der Grampain Mountains auf 315 m Höhe, was für schottische Verhältnisse schon ziemlich hoch ist.
Ihr Name bedeutet Wacholderbusch, wird (schottisch) tom-atm oder (von Engländern) tomätin ausgesprochen. Die Destillerie, die in der Whiskyboomzeit 1897 errichtet wurde, musste leider, wie viele andere, im Zuge des Whiskycrashs nach dem plötzlichen Konkurs der bedeutenden Whiskyfirma Pattison, der durch den Wegfall bedeutender Absatzmärkte ausgelöst wurde, wieder geschlossen werden. Schon 1909 nahm sie ihren Betrieb wieder auf und war einige der wenigen, die während des 2. Weltkrieges ihren Betrieb weiterführen konnte.
1962 wurde sie erweitert. Der Whisky wurde bald Bestandteil zahlreicher Blends. 1974 wurde die Brennerei aufgrund der großen Nachfrage nochmals auf 24 Stills (Brennkolben) erweitert und durfte sich mit dem Superlativ „größte Destillerie Schottlands“ schmücken. Hier wurden in Spitzenzeiten 12,5 Mio. Liter reiner Alkohol pro Jahr produziert!
Ihre Größe wurde ihr aber bald zum Verhängnis und trieb sie erneut beinah in den Ruin. Retter in der Not war das japanische Konsortium Takara Shuzo & Co. Die Brennerei Tomatin war damals das erste schottische Unternehmen der Whiskybranche, das sich vollständig in japanischer Hand befand. Weitere sollten noch folgen, wie z.B. Auchentoshan, Bowmore oder auch Macallan.
Das Unternehmen lässt heute nur noch etwa ein Sechstel dessen produzieren, was bei der Größe der Anlage möglich wäre, und auch die 40 Millionen Liter fassenden eigenen Lagerhäuser sind nur noch teilweise gefüllt.
Die Produktion ist weitgehend automatisiert und wird von nur noch von zwei Mitarbeitern pro Schicht am Computer überwacht. Ein Großteil geht direkt nach Japan und wird dort mit lokalem Grainwhisky verschnitten. Tomatin hat erst in den letzten Jahren mit verbesserter Qualität den Weg in die Regale geschafft. Der Whisky ist für Einsteiger geeignet, die sich nach leichten Single Malts an etwas Kräftigem versuchen wollen.
Er ist als Whisky nach dem Essen zu empfehlen, denn er ist geschmackvoll, aber nicht komplex, leicht würzig mit einer runden Malznote.
- Ursprungsland:Schottland
- Gebiet:Speyside
ddd- Artikelnummer:998899413
- Nettofüllmenge:0,7 l
- Kategorie:Spirituosen
- Farbe:Helles Gold
- Duft:Karamellnote mit einer feinen Rauchspur
- Geschmack:schöne Holznoten, sanft und rund, Gewürznoten
- Stil:Komplexer, nicht rauchiger Single Malt
- Alkoholgehalt:40 %
- Zuckercouleur:Ja
Expertise anzeigen 