Whisky des Monats September 2011
Ardbeg Alligator Scotch Single Malt Whisky
Ardbeg Alligator
Die Destillerie Ardbeg im Südosten der Insel Islay ist sicherlich vielen Whiskyfreunden ein Begriff. Insbesondere die Freunde stark rauchiger Single Malts - in Schottland mitunter als „Peatfreaks“ oder auch „Peatophiles“ bezeichnet - kommen hier auf ihre Kosten.
Die ersten Hinweise, dass bei Ardbeg destillert wurde stammen aus dem Jahr 1793, im großen Umfang wurde hier seit 1815 destilliert, als der damalige Pächter der Farm, John MacDougall, eine Brennereilizenz erwarb. Die MacDougalls blieben bis in die 1970er Jahre in Verbindung mit Ardbeg, wenn auch zuletzt nicht mehr als Eigentümer. Um 1900 herum war Ardbeg zu einem schon recht großen Dorf angewachsen. Die Familien von etwa 50 Arbeitern, sowie zwei Steuerbeamte lebten dort, die örtliche Dorfschule besuchten über 100 Schulkinder. Am Ende der 20er Jahre begann dann aber allmählich der Niedergang Ardbegs. Die Malts wurden weniger gefragt und die Produktion wurde nach und nach zurückgefahren. Mehrmals wechselte die Destillerie den Eigentümer, bis 1976 Hiram Walker & Sons die Destillerie vollständig übernahmen. 1974 wurde zunächst die eigene Mälzerei geschlossen, 1981 folgten dann die Schließung der Destillerie und die letzten 18 Arbeiter wurden entlassen. 1987 wurde Ardbeg von Allied Distillers übernommen, die Produktion startete im 1989 in sehr kleinem Umfang und unterbrochen von weiteren zeitweiligen Schließungen wieder. In die Instandhaltung der Destillerie wurde während dieser Zeit nicht investiert und im Juli 1996 folgte dann erneut die Schließung. 1997 erwarb jedoch die Firma Glenmorangie plc die Brennerei und das Fasslager, es wurden etwa 1,5 Mio. Pfund in die Instandsetzung investiert. Seitdem wird bei Ardbeg der typisch rauchige Whisky wieder produziert.
Der Ardbeg Alligator ist das neueste Produkt der Destillerie und erst seit wenigen Tagen erhältlich. Seinen Namen hat der Whisky von den stark ausgekohlten Innenseiten der Fässer: die höchste Stufe der Verkohlung von Bourbonfässern wird als „Alligator Charring“ bezeichnet. Die Struktur der Kohleschicht im Fass erinnert an die Haut der gleichnamigen Reptilien.
- Ursprungsland:Schottland
- Gebiet:Isle of Islay
ddd- Artikelnummer:998899313
- Nettofüllmenge:0,7 l
- Kategorie:Spirituosen
- Farbe:Bernstein
- Duft:fruchtig, würzig, Ingwer, Honig und natürlich Torfrauch
- Finish:langanhaltend, Ingwer, Vanille im Einklang mit etwas Kaffee und Rauch
- Geschmack:Anklänge von Kakao und Leder, Gewürze, sehr komplex
- Stil:Rauchiger, kräftiger Single Malt
- Alkoholgehalt:51,2 %
- Zuckercouleur:Ja
Expertise anzeigen 