Whisky des Monats November 2012
Dalwhinnie Distillers Edition Scotch Single Malt Whisky
Dalwhinnie Distillers Edition
Dalwhinnie ist eine der bekanntesten Whiskybrennereien Schottlands. Erbaut wurde sie 1897 unter dem Namen „Strathspey“, benannt nach dem Tal, durch das der Spey fließt. Obwohl Dalwhinnie in unmittelbarer Nähe des Flusses Spey liegt, bezeichnet Dalwhinnie sich nicht als Speyside Distillery, sondern legt Wert darauf, als „Highland Distillery“ bezeichnet zu werden. Die Brennerei liegt in der Tat in den Highlands; bis 1973 war diese Brennerei, die auf 1073 Fuß (327 m) Höhe über dem Meeresspiegel liegt, die höchstgelegene Brennerei in ganz Schottland. Der Name bedeutet auf Deutsch etwa „Der Treffpunkt“. An dieser Stelle trafen Pfade aus dem Westen und Norden zusammen, auf denen früher einmal Viehtreiber Ihre Tiere nach Süden brachten.
Dalwhinnie ist einer der kältesten Orte in Großbritannien. Die Durchschnittstemperatur im Jahresmittel beträgt gerade einmal 6° C, der Wind pfeift kühl in den Bergen, Schnee ist hier nichts ungewöhnliches. Altgediente Arbeiter in der Brennerei erinnern sich noch daran, auf einer 5 Fuß hohen Schneedecke Fußball gespielt zu haben – die sichtbaren Enden einiger 2 Meter hohen Stangen zur Straßenmarkierung dienten als Tore. Außer als Heimat der Whiskybrennerei (und deren Arbeiter) dient Dalwhinne auch als Wetterstation. Zu den (unbezahlten) Aufgaben der Belegschaft gehört es, einmal täglich die gemessenen Wetterdaten nach Edinburgh zu senden.
Bei Dalwhinnie wird der Kontinuität des dort hergestellten Whiskys große Bedeutung zugemessen. Als 1986 die alten Kondensatoren der Brennerei durch moderne ersetzt wurden, befand man, dass der Charakter des Whiskys sich verändert hatte – und baute kurzerhand die alten Geräte wieder ein.
Einmal jährlich erscheint seit 1998 eine Distillers Edition von Dalwhinnie. Bei dieser Ausgabe wurde dem Whisky nach seiner Reifezeit in klassischen Fässern noch eine zweite Reifeperiode in frischen Oloroso Sherryfässern spendiert.
- Ursprungsland:Schottland
- Gebiet:Highlands
ddd- Artikelnummer:80361
- Nettofüllmenge:0,7 l
- Kategorie:Spirituosen
- Geschmack:Dalwhinnie ist eine der bekanntesten Whiskybrennereien Schottlands. Erbaut wurde sie 1897 unter dem Namen „Strathspey“, benannt nach dem Tal, durch das der Spey fließt. Obwohl Dalwhinnie in unmittelbarer Nähe des Flusses Spey liegt, bezeichnet Dalwhinnie sich nicht als Speyside Distillery, sondern legt Wert darauf, als „Highland Distillery“ bezeichnet zu werden. Die Brennerei liegt in der Tat in den Highlands; bis 1973 war diese Brennerei, die auf 1073 Fuß (327 m) Höhe über dem Meeresspiegel liegt, die höchstgelegene Brennerei in ganz Schottland. Der Name bedeutet auf Deutsch etwa „Der Treffpunkt“. An dieser Stelle trafen Pfade aus dem Westen und Norden zusammen, auf denen früher einmal Viehtreiber Ihre Tiere nach Süden brachten.
Dalwhinnie ist einer der kältesten Orte in Großbritannien. Die Durchschnittstemperatur im Jahresmittel beträgt gerade einmal 6° C, der Wind pfeift kühl in den Bergen, Schnee ist hier nichts ungewöhnliches. Altgediente Arbeiter in der Brennerei erinnern sich noch daran, auf einer 5 Fuß hohen Schneedecke Fußball gespielt zu haben – die sichtbaren Enden einiger 2 Meter hohen Stangen zur Straßenmarkierung dienten als Tore. Außer als Heimat der Whiskybrennerei (und deren Arbeiter) dient Dalwhinne auch als Wetterstation. Zu den (unbezahlten) Aufgaben der Belegschaft gehört es, einmal täglich die gemessenen Wetterdaten nach Edinburgh zu senden.
Bei Dalwhinnie wird der Kontinuität des dort hergestellten Whiskys große Bedeutung zugemessen. Als 1986 die alten Kondensatoren der Brennerei durch moderne ersetzt wurden, befand man, dass der Charakter des Whiskys sich verändert hatte – und baute kurzerhand die alten Geräte wieder ein.
Einmal jährlich erscheint seit 1998 eine Distillers Edition von Dalwhinnie. Bei dieser Ausgabe wurde dem Whisky nach seiner Reifezeit in klassischen Fässern noch eine zweite Reifeperiode in frischen Oloroso Sherryfässern spendiert.
- Farbe:Bernstein
- Duft:Heidehonig, Lakritze, Kräuter
- Finish:mittellang, Honignoten und etwas Würze
- Geschmack:ausgewogen, etwas Süße, Malz
- Stil:Komplexer, nicht rauchiger Single Malt
- Alkoholgehalt:43 %
- Zuckercouleur:Ja
Expertise anzeigen 