Whisky des Monats Februar 2013
Cardhu 15 Years Scotch Single Malt Whisky
Cardhu 15 Jahre 40% vol.
Cardhu wurde im Jahr 1824 gegründet – zumindest scheint das Etikett das nahezulegen.
Tatsächlich ist 1824 nur das Jahr, in dem der Gründer und Betreiber der Destillerie – ein gewisser John Cumming – eine Brennlizenz erwarb. John Cumming wurde um 1810 herum Pächter des Farmlandes in der Nähe von Knockando und startete sehr bald danach eine Karriere als Schwarzbrenner.
Seine Frau Helen unterstützte ihren Mann und andere Schwarzbrenner in der Gegend, indem sie freimütig den Steuerbeamten Unterkunft gewährte. Die Gegend im Norden vom Spey war zu dieser Zeit sehr abgelegen und es gab im weiten Umkreis kein Inn. Sobald die Beamten bei ihr am Tisch saßen, hisste sie auf der Scheune eine rote Fahne und warnte damit die Schwarzbrenner im Umkreis.
John Cumming starb 1846, sein Sohn Lewis und nach ihm dessen Frau Elizabeth führten die
Brennerei weiter. Elizabeth Cumming war wohl eine sehr beeindruckende Persönlichkeit, die als
„Queen of the Whisky Trade“ bekannt wurde und das hohe Alter von 95 Jahren erreichte. Um 1884 baute sie die Destillerie um, die alten Stills verkaufte sie an William Grant, der zu dieser Zeit seine Destillerie Glenfiddich baute.
Im Jahr 1893 verkaufte Elizabeth Cumming die Destillerie an John Walker & Sons, die für ihren
schon damals sehr erfolgreichen Blended Scotch Whisky „Johnnie Walker“ diese Destillerie kaufen wollten, um exklusiven Zugriff auf den hier gebrannten Malt zu haben. Ihr Enkel Ronald wurde später Vorstandsvorsitzender der Firmen Walkers und der „Distillers Company Limited (DCL)“ und ein
„Knight of the Realm“. Noch heute präsentiert Cardhu sich als „Home of Johnnie Walker“.
Im Jahr 2002 wurde dieser Malt in Spanien so populär, dass der Hersteller die Nachfrage nicht
mehr befriedigen konnte. Damals entschied man sich, Cardhu mit einem anderen Malt Whisky (Glendullan) zu mischen, und ihn als „Pure Malt“ statt als Single Malt zu verkaufen. Äußerlich änderte sich nichts an der Flaschenform, der Verpackung und dem Design. Der Sturm der Entrüstung, der dieser Entscheidung folgte, führte einige Zeit später unter anderem dazu, dass heute die Bezeichnung „Pure Malt“ nicht mehr verwendet werden darf.
- Ursprungsland:Schottland
- Gebiet:Speyside
ddd- Artikelnummer:80211
- Nettofüllmenge:0,7 l
- Kategorie:Spirituosen
- Geschmack:Ausgewogener, klassischer Sinbgle Malt aus der Speyside
- Farbe:Heller Bernstein
- Duft:Floral, eine winzige Spur Rauch, Mirabelle, Quittengelee
- Finish:Mittellang, trocken, erdig, wieder eine kleine Spur Rauch
- Geschmack:Ausgewogen, malzige Süße, Vanille, Kräuter
- Stil:Komplexer, nicht rauchiger Single Malt
- Alkoholgehalt:40 %
- Zuckercouleur:Ja
Expertise anzeigen 