Whisky des Monats März 2013
Isle of Jura Superstition
Isle of Jura Superstition
Die Insel Jura liegt zwischen der bekannteren Insel Islay und dem schottischen Festland. Wer die Einsamkeit sucht, ist hier gut aufgehoben – gerade einmal 185 Menschen bevölkern die Insel. So schrieb beispielsweise George Orwell seinen bekannten Roman 1984 in Barnhill, einem im Norden der Insel gelegenen (oder besser vielleicht entlegenen) Gehöft, das selbst heute nur mit einigem Aufwand zu besuchen ist.
Eine öffentliche oder gar asphaltierte Straße führt jedenfalls nicht dorthin, die letzten zehn Meilen müssen von dem besichtigungswilligen Besucher zu Fuß zurückgelegt werden.
Die wichtigste Verbindung zur Außenwelt ist die zwischen Islay und Jura verkehrende Fähre. Wer kein eigenes Boot hat (und nicht schwimmen will), kommt an dieser Fährverbindung nicht vorbei, weder gibt es eine direkte Verbindung zum schottischen Festland, noch einen Flughafen. Muss die kleine Fähre beispielsweise wegen stürmischen Wetters den Betrieb einstellen, gibt es keine Verbindung zur oder von der Insel.
Benannt ist die Insel Jura nicht nach dem Erdzeitalter; "Jura" ist lediglich die englische Schreibweise des gälischen Wortes "Diura", das die auf der Insel lebenden Hirsche bezeichnet. Diese sind dort sehr viel zahlreicher vertreten als zweibeinige Bewohner: gut 5.000 – 6.000 Hirsche tummeln sich auf der Insel. Die Isle of Jura ("Insel der Hirsche") trägt ihren Namen auch heute noch zurecht.
1810 wurde auf Jura mit der Produktion von Malt Whisky begonnen. An einem solch entlegenen Ort war dies damals nicht ohne Schwierigkeiten, und so war dieses Unternehmen nicht gerade vom Glück gesegnet. Immerhin vier verschiedene Betreiber versuchten sich erfolglos an dem Projekt, bevor 1901 die Brennerei endgültig geschlossen wurde.
1963 wurde schließlich an derselben Stelle eine neue Brennerei errichtet, die seitdem – eher untypisch für die Hebriden – einen nicht-rauchigen Single Malt produziert. Seit Mitte der 90er Jahre wird allerdings teilweise auch aus stark rauchigem Malt Whisky destilliert, der unter der Bezeichnung "Prophecy" zu finden ist. Bei Jura "Superstition" sind sowohl stark rauchige als auch nicht-rauchige Whiskys enthalten, insgesamt ist "Superstition" eher ein klassischer Jura mit einer dezenten Rauchnote im Hintergrund.
Die Bezeichnung "Superstition" geht auf einen auf den Hebriden verbreiteten Aberglauben zurück, vor Mai keinen Torf zu stechen, um nicht Unglück heraufzubeschwören.
- Ursprungsland:Schottland
- Gebiet:Inseln
ddd- Artikelnummer:80422
- Nettofüllmenge:0,7 l
- Kategorie:Spirituosen
- Geschmack:Bei Jura "Superstition" sind sowohl stark rauchige als auch nicht-rauchige Whiskys enthalten, insgesamt ist "Superstition" eher ein klassischer Jura mit einer dezenten Rauchnote im Hintergrund. Die Bezeichnung "Superstition" geht auf einen auf den Hebriden verbreiteten Aberglauben zurück, an vor Mai keinen Torf zu stechen, um nicht Unglück heraufzubeschwören.
- Farbe:Heller Bernstein
- Duft:Etwas Rauch, Salz, Honig, Orangenzeste
- Finish:Mittellang, weich, etwas würzig am Ende
- Geschmack:Heidekraut, Chili, Cashewkerne
- Stil:Komplexer, rauchiger Single Malt
- Alkoholgehalt:43 %
- Zuckercouleur:Ja
Expertise anzeigen 