Whisky des Monats März 2014
Tullamore Dew 10 Years Irish Single Malt Whiskey
Mitten im Herzen Irlands
Der 17. März ist der Feiertag des St. Patrick, der im 5. Jahrhundert das Christentum auf der irischen Insel etablierte. Grund genug, sich im März mit irischem Whisky zu beschäftigen.
Die Whiskybrennerei in Tullamore (Tulach Mhór „Großer Hügel“), mitten im Herzen Irlands gelegen, zählte während der Blütezeit der irischen Whiskyindustrie im 19. Jahrhundert zu den größten und modernsten Brennereien der grünen Insel.
Der Zusatz „Dew“ geht auf den Manager Daniel Edmond Williams zurück, der im Alter von 14 Jahren in Tullamore seine Ausbildung zum Brennmeister begann. Er war für den großen Erfolg seines Whiskys maßgeblich verantwortlich und fügte dem Produkt 1887 kurzerhand seine Initialen hinzu. Sein erster Werbeslogan lautete „Give every man his dew“, was ein Wortspiel zum gleichklingenden „Give every man his due“ – auf deutsch etwa „Gib jedem das seine“ – darstellte.Der wirtschaftliche Erfolg der irischen Whiskybrenner hielt jedoch nicht ewig an: Im 20. Jahrhundert erlebte die irische Whiskyindustrie einen beispiellosen Niedergang. Auch die Brennerei im kleinen Städtchen Tullamore blieb hiervon nicht verschont, und so wurde die Brennerei 1954 geschlossen. Seitdem stammt der Whisky mit dem Namen „Tullamore Dew“ aus anderen irischen Brennereien.
Das besondere an dem zehn Jahre gereiften Tullamore Dew Single Malt ist, dass er in vier verschiedenen Fasstypen gelagert wird: Ex-Bourbonfässer bilden den Hintergrund, dazu kommen Nachreifungen in ehemaligen Oloroso-, Madeira- und Portweinfässern. Dieses Verfahren lässt den Whisky recht komplex werden, wobei er die typisch irische Leichtigkeit nicht verliert.
- Ursprungsland:Irland
ddd- Artikelnummer:81081
- Nettofüllmenge:0,7 l
- Kategorie:Spirituosen
- Geschmack:Das besondere an dem zehn Jahre gereiften Tullamore Dew Single Malt ist, dass er in vier verschiedenen Fasstypen gelagert wird: Ex-Bourbonfässer bilden den Hintergrund, dazu kommen Nachreifungen in ehemaligen Oloroso-, Madeira- und Portweinfässern. Dieses Verfahren lässt den Whisky recht komplex werden, wobei er die typisch irische Leichtigkeit nicht verliert.
- Farbe:Gold
- Duft:Vanille, helle Früchte, Kuchen, Rosinen, Aprikose
- Finish:Toffe mit Eichentönen und anhaltender Nussigkeit
- Geschmack:Früchte, Kräuter, Gewürze
- Stil:Fruchtiger, nicht rauchiger Single Malt
- Alkoholgehalt:40 %
- Zuckercouleur:Ja
Expertise anzeigen 