Whisky des Monats Mai 2014
Kilchoman Loch Gorm Single Malt Scotch Whisky
Kilchoman Loch Gorm, 46% vol.
Kilchoman ist die jüngste Brennerei auf der Hebrideninsel Islay. Im Jahr 2006 ins Leben gerufen, wird auf dem Gelände der Rockside Farm im Nordwesten der Insel seit nunmehr sechs Jahren Whisky gebrannt. Mit einer Kapazität von "lediglich" 140.000 Litern Alkohol pro Jahr ist Kilchoman auch die mit Abstand kleinste Whiskybrennerei auf der Insel. Größere Brennereien wie beispielsweise die an der Ostkküste Islays stehende Brennerei Caol Ila stellen diese Menge in drei Tagen her.
Auch wenn Kilchoman eine recht junge Brennerei ist, wird bei einem Aspekt besonders traditionell gearbeitet, denn Kilchoman baut eigene Gerste direkt hinter der Brennerei an. Diese Gerste wird in der Brennerei von Hand gemälzt und leicht getorft. Da Kilchoman auch über eine eigene Abfüllanlage für Whisky verfügt, können alle Produktionsschritte für die Whiskyproduktion vom Anbau der Gerste über die Lagerung bis hin zur Abfüllung in Flaschen vor Ort innerhalb weniger Meter stattfinden. So wurde schottischer Whisky üblicherweise vor 200 Jahren hergestellt. Selbst die für die heutige Zeit vergleichsweise geringe Produktionskapazität von 140.000 Litern pro Jahr benötigt mehr Gerste als vor Ort angebaut werden kann, daher wird auch Gerstenmalz aus der im Süden Islays stehenden Mälzerei in Port Ellen bezogen, das – typisch für Islay – stark rauchig ist.
Der Kilchoman Loch Gorm ist nach einem kleinen See in der Nähe der Brennerei benannt. Destilliert wurde er 2009 aus stark rauchigem Gerstenmalz. Er wurde ausschließlich in frischen Oloroso-Sherryfässern der Bodega Miguel Martin gelagert. Auch bei diesem Whisky wurde auf eine Kühlfiltration und Zusatz von Farbstoff – wie bei allen Ausgaben von Kilchoman – verzichtet.
- Ursprungsland:Schottland
- Gebiet:Isle of Islay
ddd- Artikelnummer:80166
- Nettofüllmenge:0,7 l
- Gebinde:1er Geschenkbox
- Kategorie:Spirituosen
- Geschmack:Der Kilchoman Loch Gorm ist nach einem kleinen See in der Nähe der Brennerei benannt. Destilliert wurde er 2009 aus stark rauchigem Gerstenmalz. Er wurde ausschließlich in frischen Oloroso-Sherryfässern der Bodega Miguel Martin gelagert. Auch bei diesem Whisky wurde auf eine Kühlfiltration und Zusatz von Farbstoff – wie bei allen Ausgaben von Kilchoman - verzichtet.
- Farbe:Helles Gold
- Duft:Fichtennadeln, Zitrone, Torfrauch, Speck
- Finish:lang und süß mit anhaltendem Rauch und etwas Salz
- Geschmack:erdig, würzig, Ingwer, Bitterschokolade
- Stil:Rauchiger, kräftiger Single Malt
- Alkoholgehalt:46 %
- Zuckercouleur:Nein
Expertise anzeigen 